Veröffentlichungen


Veröffentlichungen von Andrea Srugies-Neureuther

Vorträge und Exkursionen

  • Der Ruf nach „Freiheit“– Warum friedliche Revolution?
    Vortrag über die Aspekte „Kinder und Jugendliche“, „Militär und Staatssicherheit“ sowie „Umwelt“ in der DDR, 31.10.2019 im Kirchengemeinderaum Osterfeld-Lissen.

  • „terra incognita wethautal“ Das unbekannte Wethautal! - Warum wir so wenig über unsere Heimat wissen?
    – Vortrag über aktuelle Wissensdefizite zu den Aspekten „Geologie“, „Klimatologie, Hydrologie, Hochwasserschutz“ sowie „Flora und Fauna“ im Wethautal an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen, 03.10.2019 in der Kirche Löbitz (Herbstmarkt der Verbandsgemeinde Wethautal).

  • Wie die Grinitz zwischen Gostitz und Kauerwitz versteinert wurde“ – Leben mit und an der Grenze im Wethautal vor 534 Jahren
    – Vortrag über sozialhistorische Lebensbedingungen und ihre räumlichen Äußerungen in der Landschaft am Anfang des 16. Jahrhundert, 14.09.2019 in der Kirche Großgestewitz (36. Kirchengemeindefest Großgestewitz).

  • „Lieptzsch & Gestzsch“ [Löbitz & Großgestewitz] – Aspekte zur Geographie, Siedlungs- und Kirchengeschichte zweier Nachbardörfer im Steinbachtal
    – Vortrag über Lagebeziehungen und Grenzwirkungen, denen zwei Dörfer im Laufe ihrer Geschichte ausgesetzt waren, 04.08.2019 in der Kirche Löbitz (1. Kirchengemeindefest Löbitz).

  • Zwischen dem Leinewehtal bei Goldschau und dem Großgestewitzer Schenkenberg
    – Eine naturkundliche, kulturhistorische Wanderung mit der Interessengemeinschaft Burg Schkölen am 06.03.2019.

  • „Das Kirchspiel Osterfeld“ – Wie es von den geographisch-naturräumlichen Grundlagen und von Menschen geprägt wird
    – Vortrag am 16.09.2018 in der Kirche Großgestewitz (35. Kirchengemeindefest Großgestewitz).

  • „484 Jahre Reformation in Großgestewitz“ – Kam der evangelische Glaube mit Hermann v. Landwüst, Sekretär des samländischen Bischofs Georg v. Polenz und Kanzler des Herzogs Albrecht in Preußen?
    – Vortrag am 17.09.2017 in der Kirche Großgestewitz (35. Kirchengemeindefest Großgestewitz).
  • „300 Jahre Altar und Herrschaftsloge der Kirche Großgestewitz“ – Die familiären Beziehungen zu Joachim Wilhelm v. Campen, fürstlich braunschweigisch-lüneburgscher Vice-Berghauptmann in der Bergbau-Communion Clausthal
    – Vortrag am 04.09.2016 in der Kirche Großgestewitz (34. Kirchengemeindefest Großgestewitz).


    Literatur

    Srugies, A. & M. Frühauf (2006):
    Vergleichende Untersuchungen zum oberflächengebundenen Wasser- und Stoffhaushalt auf Weinbaustandorten mit unterschiedlicher Bodenbedeckung. In: Hercynia N.F., Bd. 39, Halle/Saale, S. 11 – 24.

    Fornaçon, C., Hartmann, K.-J. & A. Srugies (2002):
    Zur standortkundlichen Kennzeichnung von Bodentypen in Landschaften des Schwarzerdegebietes. In: Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften, Reihe A: Geographie und Geoökologie, Bd. 24, Halle/Saale, S. 89. – 96.